Das in Deutschland verbrauchte Erdgas kommt zum überwiegenden Teil (rund 90 Prozent) aus Russland, Norwegen und den Niederlanden. Der Rest stammt aus Eigenproduktion, die aber in der Tendenz rückläufig ist.
Erdgas ist der klimafreundlichste unter den fossilen Energieträgern und für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Deutschland unabdingbar. Millionen Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden schätzen Erdgas als sicheren Energieträger. Rund 50 Prozent aller Wohnungen in Deutschland werden mit Erdgas beheizt.
Momentan kommt es in zwei unterschiedlichen Arten zum Einsatz, die sich insbesondere im Methangehalt unterscheiden: L-Gas (low calorific gas) und H-Gas (high calorific gas). Rund fünf Millionen Endgeräte zur Beheizung und Warmwasserbereitung sowie zur industriellen Verwendung werden derzeit mit L-Gas deutschlandweit betrieben. Dies ist ein Anteil von rund 20 Prozent des Gesamtmarktes. Doch die Förderung von L-Gas wird bis 2030 um etwa 90 Prozent sinken, vor allem wegen zurückgehender Erdgasfördermengen aus Deutschland und den Niederlanden.
Damit sich erprobte Erdgastechnologien auch weiterhin mit erneuerbaren Energien kombinieren lassen, müssen Anlagen bei Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden auf das höherwertige H-Gas umgestellt werden – und auch die davor liegenden Gasnetze. Die ZEELINK Fernleitung ist ein wichtiger Teil dieser Umstellung.
Zu dem ZEELINK Projekt gehört zum einen der Neubau der Fernleitung ZEELINK von der belgisch-deutschen Grenze bei Lichtenbusch bis Sankt Hubert bei Krefeld und weiter nach Legden bei Ahaus in Nordrhein-Westfalen. Des Weiteren gehört eine Verdichterstation in Würselen und eine weitere in Legden (in Genehmigungsplanung) zum ZEELINK Projekt.
Die neue Fernleitung leistet so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland. Zudem verstärkt sie die Transportkapazität von Erdgas vom Norden in Richtung Süden.
ZEELINK ist das größte Einzelprojekt im Nationalen Entwicklungsplan Gas 2015 und 2016 (NEP) der Bundesnetzagentur. Die Pipeline stellt eine Verbindung zum LNG-Terminal in Zeebrügge her und trägt so zur Routen- und Quellendiversifizierung zur Versorgung von Deutschland mit Erdgas bei. Der Name ZEELINK ist abgeleitet vom belgischen LNG-Terminal in Zeebrügge. LNG (liquefied natural gas) bezeichnet verflüssigtes Erdgas.
Partner in diesem Projekt sind die Open Grid Europe GmbH (75 Prozent) und die Thyssengas GmbH (25 Prozent). Die Open Grid Europe GmbH betreibt das mit rund 12.000 km größte Fernleitungsnetz in Deutschland mit fast 1.100 Ausspeisepunkten. Die Thyssengas GmbH hat ihren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen und transportiert Erdgas über ein Gastransportnetz von 4.200 km Länge.
Insgesamt investierten die Partner etwa 696 Millionen Euro in die Umsetzung des ZEELINK Projekts. Verantwortlich für die Planung und den Bau der ZEELINK ist die Open Grid Europe GmbH, ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in Technik und Betrieb von Fernleitungsnetzen. Den Betrieb der Leitung übernehmen anteilig Thyssengas und OGE.
Das in Deutschland verbrauchte Erdgas kommt zum überwiegenden Teil (rund 90 Prozent) aus Russland, Norwegen und den Niederlanden. Der Rest stammt aus Eigenproduktion, die aber in der Tendenz rückläufig ist. LNG steht für Liquefied Natural Gas und heißt auf Deutsch „Flüssiggas“. Das Gas ändert bei einer Abkühlung auf minus 162 °C seinen Aggregatzustand und wird flüssig. Dabei verringert sich sein Volumen um den Faktor 600. In diesem Zustand lässt es sich leicht mit Tankschiffen transportieren. Bevor es in Haushalten, Kraftwerken oder in der Industrie verbraucht werden kann, muss es zuerst wieder in den gasförmigen Zustand überführt werden. Dies geschieht in sogenannten LNG-Terminals, die sich u.A. in Rotterdam und Zeebrugge befinden. Open Grid Europe (OGE) ist ein Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) und transportiert Erdgas für seine Kunden innerhalb Deutschlands. Das Gas ist auch während des Transports Eigentum der Kunden. Das Fernleitungsnetz der OGE ist, analog zu Straßen und Stromnetzen, mit den Fernleitungsnetzen der Nachbarländer verbunden. Im Zusammenspiel mit allen anderen Akteuren sorgt Open Grid Europe dafür, dass das Gas in der bestellten Menge zum festgelegten Zeitpunkt zur Verfügung steht.1. Woher stammt das in Deutschland verbrauchte Gas?
2. Was ist LNG?
3. Welche Aufgabe hat Open Grid Europe?